Mit "Super Tennis" von Nintendo steht zum einen ein Super Nintendo-Spiel zum Test, was die meisten von
Euch kennen werden - war es doch eines der Launch-Titel in Deutschland - zum anderen ist aber wohl das
Spiel, das sich rein spielerisch am engsten an "Final Match Tennis" orientiert. Nintendo war
wohl deutlich inspiriert von dem großen Klassiker und wollte ähnliches auf die Beine
stellen. In puncto Verkaufszahlen haben sie mit ihrem Modul Human sicherlich locker hinter sich
gelassen.
![]() |
![]() |
Sowohl das knappe Intro als auch der spartanische Auswahlscreen zeigt sofort: Nintendo beschränkt
sich hier aufs wesentliche, das Spiel itself. Zwar ist die ganze Aufmachung nett gemacht, aber eben
auch nichts besonderes. Einzelne Spiele im Einzel und Doppel, dazu einen Karrieremodus, das muß
reichen. Leider wird von dem Spiel nicht der Multiplayeradapter unterstützt, so dass maximal zwei menschliche Spieler
auf dem Platz parallel spielen können, der Karrieremodus "Circuit" geht nur allein und im Einzel.
![]() |
![]() |
Wer sich dann für den richtigen Modus entschieden hat, der hat die Auswahl zwischen zwanzig verschiedenen
Charakteren: Zehn Männlein und zehn Weiblein. Diese haben teilweise Ähnlichkeiten
zu real existierenden Tenniscracks. Ich kann mich noch gut an Testbilder in der Powerplay entsinnen,
damals waren die Original-Spieler noch deutlich erkennbarer und hatten andere Namen. Das ist aber
auch egal, denn die Spieler haben deutliche Charakterunterschiede. Natürlich sind auch gemischte Spiele
möglich. Dazu gibt es mit Rasen, Sand und Hardcourt drei Beläge, die wunderschön umgesetzt
sind und eine tolle Ballphysik bieten.
Wer sich für eine Tenniskarriere entscheidet, tingelt eine Saison lang von Turnier zu Turnier. Allerdings muss man auch immer
wieder ein Päschen einlegen, um nicht zu einem wichtigen Termin völlig ausgelaugt zu erscheinen. Wer am Saisonende
brav Erster der Weltrangliste ist, darf gegen den großen Obermotz antreten. Dabei gibt es nach jedem Turnier
ein Passwort.
![]() |
![]() |
So, jetzt aber zum eingemachten: Das Spiel seht ihr aus einer ISO-3D-Ansicht. Dabei wird auch der 3D-Chip
im SNES benutzt, das Scrolling funktioniert wunderbar. Wer Final Match Tennis beherrscht, fühlt sich sofort
bei "Super Tennis" heimisch, irgendwie scheint die Spielsteuerung 1:1 vom großen Vorbild übernommen worden
zu sein. Als nettes Feature darf man auch die Ballfarbe ändern, manchmal dient dies wirklich
der besseren Übersicht. Dabei ist das Steuerungssystem sehr realistisch und feinfühlig ausgefallen. Sowohl
Einzel- als auch Doppelpartien kommen beim Spielen einem nicht so vor, als könnte man sich so
ein Spielerverhalten oder so eine Ballphysik nicht vorstellen. Hinzu kommt ein sehr schöner
Statistikteil. Als Einsteiger kommt man wie
bei FMT gut in "Super Tennis" herein, die wahre Spieltiefe entdeckt man erst mit dem Spielen -
diese liegt allerdings einen deutlichen Tick unter Humans Superspiel.
![]() |
![]() |
Mit "Super Tennis" ist Nintendo ein absolut empfehlenswertes Spiel gelungen. Ich halte das Spiel
für oft unterschätzt, denn macht es anfangs einen sehr einfach gestrickten Eindruck,
so merkt man doch sehr schnell, wie gut dort bei Human abgeschrieben worden ist. Aber es ist und
bleibt eine Kopie des Originals, die auch in vielen Dingen dann doch diesen kleinen Tick schlechter.
Wer keine Chance hat, "Final Match Tennis" auf der Engine zu spielen, für den ist "Super Tennis" eine
gute Gelegenheit, ein einfach auf dem deutschen Markt erhältliches und hochwertiges Spiel
zu spielen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hersteller: Nintendo gestete Version: Super Nintendo (eur) Erscheinungsdatum: 1991 Spielwertung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 8 von 10 Bällen |
Bericht von Florian Büchting am 1.10.2002